Apple stellt das X vor den Server. XServe sind die neuen Server von Apple. Superflach und durch stapeln läßt sich die Prozessorkraft enorm steigern. Natürlich sind diese Server extrem einfach zu konfigurieren, durch das Mac OS X Server Betriebssystem. Genaue Technische Daten sind hier zu finden: XServe.
Apple steigt also in den Servermarkt ein. Server hat Apple schon früher hergestellt, aber nie so durchdacht und konsequent. Das Herz eines Unternehmens sind schon immer “Großrechner”, oder auch Server genannt. Sie lösen große Berechnungen, oder halten gigantische Daten bereit. An diese Server sind meistens kleinere Computer angeschlossen, die Clients. In heutigen Unternehmen sieht es meistens so aus, daß hier Lösungen von DELL, Compaq, oder SUN verwendet werden und an diesen Servern “hängen” zum größten Teil Windows Rechner und wenige Macs. Hier schließt sich jetzt der Kreis. Warum nicht gleich alles von Apple?
Und genau das ist der Trick. Wenn das Herz ein Server von Apple ist, dann kann man auch gleich die Clients mit Macs ausstatten und nicht mit Windows Systemen. Alles aus einer Hand eben und damit kann die Basis an Macs in Unternehmen vergrößert werden und der Marktanteil würde steigen. Jetzt müssen nur Unternehmen der Apple Lösung vertrauen schenken und hier muß Apple sehr viel Werbung machen.
Quelle: apple.com