TCU71KB

Blender ist ein 3D-Modellierer, mit dem sich Objekte, Animationen, Bildkompositionen, Videoschnitt (und mehr) erstellen lassen. Das Programm ist sehr mächtig und OpenSource. Das Programm kann man frei verwenden und muß keine Gebühren dafür bezahlen. Alles was damit erstellt wird, gehört auch einem.

Das Programm lebt von Spenden und Sponsoren und ist zu einem großen Faktor in der 3D-Welt geworden. Die kommerziellen Hersteller von 3D-Programmen kommen da ins schwitzen. Blender gibt es auch für macOS. Aber durch das auslaufen von OpenGL und OpenCL von Apple, wird es für MacUser schwieriger, das Programm vernünftig laufen zu lassen. Auch unterstützt Apple in seinem neuen Betriebssystem Catalina (10.15) nicht mehr Nvidia-Grafikkarten.

Damit wird es noch unbenutzbarer. Nur mit externen Add-ons von AMD und bald von Otoy können die internen und externen Grafikkarten von AMD angesprochen werden. Sie sind für eine schnelle Bearbeitung von 3D-Szenen notwendig. Viele Berechnungen werden heute auf Grafikkarten ausgelagert, die 3D-Szenen damit 3 bis 4mal schneller berechnen. Hoffen wir, das sich sich diese Situation bald ändert, denn sonst bricht noch ein wichtiges Profi-Segment auf der macOS-Plattform weg.

Quelle:

1. developer.apple.com/library/archive/documentation/GraphicsImaging/Conceptual/OpenGL-MacProgGuide/opengl_intro/opengl_intro.html
2. www.blender.org
3. www.amd.com/en/technologies/radeon-prorender
4. home.otoy.com/octane-x-wwdc2019/

 

 

 Inhalt/Content
© by TCU71KB.net | © by MacZeit.de | © by TC2025