TCU71KB

Apple hat auf der Worldwide Developers Conference in San Jose (Kalifornien) am 3. Juni 2019 den neuen Mac Pro vorgestellt. Apple ist endlich wieder über seinen Schatten gesprungen und hat einen Tower-Mac vorgestellt. Endlich kann man wieder Module und Steckkarten einstecken und seinen Mac so konfigurieren wie man möchte.

Für Apple war anscheinend die Zeit vorbei gewesen, wo man mit Steckkarten seinen Mac auf den neuesten Stand brachte. Apple hatte bis 2013 immer solche Macs im Angebot gehabt. Seine Strategie aber dann geändert. Nur noch kompakte Macs wurden vorstellt, die sich sehr schlecht erweitern ließen. Man mußte schon vorher wissen, was man in seinen Computer einbauen will, bei der Bestellung. Danach war es nur noch schwer, irgendetwas einzubauen.

iPhone und iPads lassen sich ja fast überhaupt nicht erweitern. Apple erhielt aber von der Profi-Front mächtig Gegenwind. Hier braucht man für große Projekt Leistung ohne Ende. Auch der Preis für so eine Maschine ist nicht relevant. Nur das Projekt zählt und die Zeit die man dafür braucht. Leistung muß da sein, wenn man sie braucht. Das konnte Apple nicht mehr erfüllen und so wanderten die "Profis" ab. Zum Glück hat Apple das noch frühzeitig gemerkt und mit dem Mac Pro die Latte gleich ziemlich hoch gehängt. Aber so muß das sein. Jetzt wird Apple wieder bei den "Profis" wahrgenommen.

Quelle: maczeit.de

 Inhalt/Content
© by TCU71KB.net | © by MacZeit.de | © by TC2025