Seit 1994 kenne ich den Mac und damit auch das Betriebssystem. 1994 hat es noch den Namen System 7.5 und es kannten hier in Deutschland nur wenige. Apple war in Deutschland in Druckereien, Grafikstudios, Medizintechnik und Werbeabteilungen verbreitet. Die wenigsten "normalen" Leute kannten es. Heute kennt so ziemlich jeder von Apple und natürlich das iPhone. Das iPhone ist der Mac für alle geworden. Ein Computer für die Hosentasche, den Millionen gekauft haben. Das was mit dem Mac leider nicht passiert ist, wurde mit dem iPhone für Apple Realität.
Damit wurde iOS zum großen Betriebssystem für Apple. Es ist aber ein "kleines macOS".
Nur mit macOS kann man für das iPhone entwickeln. Nur hier gibt es die Werkzeuge dafür. Apple will jetzt aber macOS und iOS und zusammenbringen. macOS- und iOS-Programme müssten dann nur einmal geschrieben werden und würden auf beiden Geräten laufen. Dieses Jahr könnte diese Möglichkeit von Apple vorgestellt werden und könnte einen Schub von neuen Entwicklungen für den Mac und das iPhone bedeuten. Es wird spannend.
Quelle: maczeit.de