Alles wird mit CAD-Programmen erstellt. Mit solchen Programmen kann man extrem genau konstruieren. Für die Fertigung von Produkten ist das sehr wichtig. Nur so lassen sich die unterschiedlichsten Bauteile in einer Maschine zusammenfügen, die dann auch funktioniert.
In 3D zu konstruieren hat viele Vorteile, da man solche Daten z. B. direkt an eine Produktionsmaschine schicken kann und nicht erst umständlich mit 2D-Zeichnungen für eine Produktionsmaschine lesbar machen muss.
Man kann aus 3D-Daten alles ableiten, vieles schon im Konstruktionsprogramm überprüfen, ohne es vorher bauen zu müssen. Man spart viel Zeit.
Abbildung: Beispiel eines CAD-Programms